Pressemitteilung vom 04.09.2017
Vorstand des WWAV empfiehlt der Verbandsversammlung Senkung der Abwassergebühren für das Jahr 2017
Der Vorstand des Warnow-Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV) hat in seiner Sitzung am 30. August 2017 beschlossen, der nächsten Verbandsversammlung in diesem Jahr eine Absenkung der Abwassergebühren vorzuschlagen. „Positive Mengeneffekte der Vorjahre werden an die Kunden weitergereicht“, begründet WWAV-Verbandsvorsteherin Ines Gründel die empfohlene Gebührensenkung. Ein starker Anstieg der Einwohnerzahl und ein überdurchschnittlich hohes Wirtschaftswachstum in der Region Rostock haben in den zurückliegenden Jahren zu einem höheren Abwasseraufkommen geführt als ursprünglich kalkuliert. Der Vorstand empfiehlt daher, die Abwassergebühren zu senken.
„Die bisherige Gebühren-Kalkulation für das Jahr 2017 wird auf Basis neuer Bewertungen in den kommenden Wochen überarbeitet und neu erstellt“, informiert Ines Gründel. „Der Kalkulationszeitraum wird bis zum 30.06.2018 verlängert und endet somit zeitgleich mit dem Betreibervertrag mit EURAWASSER. Wir gehen nach derzeitigem Stand von einer Gebührensenkung für Abwasser in Höhe von ca. 14 Prozent aus.“ Die neu berechneten Tarife werden rückwirkend ab dem 01.01.2017 gelten. Abgesenkt wird die mengenbezogene Gebühr, die gegenwärtig 2,86 Euro pro Kubikmeter beträgt. Die monatliche Schmutzwasser-Grundgebühr, deren Höhe sich nach der Größe des Wasserzählers bemisst, bleibt unverändert. Sofern die Verbandsversammlung des WWAV der Empfehlung des Vorstandes folgt und im 4. Quartal die Senkung der Abwassergebühren beschließt, werden an die Kunden entsprechende Gebührenbescheide versandt. Die geringere Abwassergebühr bedeutet für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt eine jährliche Ersparnis von ca. 35,00 Euro.
Warnow-Wasser-Abwasserverband ∙ Carl-Hopp-Straße 1 ∙ 18069 Rostock
Telefon: 0381/8072-250 ∙ E-Mail: post@wwav.de ∙ www.wwav.de