Kennziffern

Technisch-Wirtschaftliche Kennziffern 2020

1. Wasserversorgung

Über 11 Wasserwerke werden ca. 270 Tsd. Einwohner im Verbandsgebiet auf einer Fläche von 828 km² mit Trinkwasser versorgt.

Kapazitäten der Wasserwerke:

WW Rostock 50.000 m³/d
6 Wasserwerke > 1.000 < 2.000 m³/d
2 Wasserwerke > 500 < 1.000 m³/d
2 Wasserwerke > 120 < 500 m³/d

 

Im Jahr 2020 wurden 14,05 Mio. m³ Trinkwasser verkauft.

Der Anschlussgrad im Bereich Trinkwasser beträgt in der Hansestadt Rostock 100,0 % und im Gebiet des Zweckverbandes Wasser Abwasser Rostock-Land 99,4 %. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch beträgt 103,4 Liter am Tag. Die Einwohner werden über 1.401 km Versorgungs- und 423 km Hausanschlussleitungen mit Trinkwasser versorgt.

Die Wassermengenmessung erfolgt über 42.054 Wasserzähler.

 

2. Abwasserentsorgung

Über 1.579 km Kanäle und 356 km Hausanschlussleitungen gelangt das Abwasser von ca. 268 Tsd. Einwohnern auf einer Fläche von 824 km² in die 15 zentralen Kläranlagen des Verbandes. Dabei ist die Zentrale Kläranlage Rostock mit einer Kapazität von 400.000 Einwohnerwerten eine der modernsten Kläranlagen Europas. Im Jahr 2020 wurden im Verbandsgebiet 16,9 Mio. m³ Abwasser behandelt. Der Anschlussgrad an die zentrale Entwässerung beträgt in der Hansestadt Rostock 99,7 % und im Gebiet des Zweckverbandes Wasser Abwasser Rostock-Land 87,5 %.

Darüber hinaus entsorgt der Verband 2.026 nichtöffentliche Kleinkläranlagen, 610 abflusslose Sammelgruben und 1 öffentliche kleine mechanische Kläranlage. An diese dezentralen Anlagen sind 7.844 Einwohner angeschlossen.